- der Oberbefehl
- (Militär) - {supreme command}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Oberbefehl, der — Der Oberbefêhl, des es, plur. die e, ein gutes altes Oberdeutsches Wort, welches man im Hochdeutschen vernachlässiget hat, das Ober Commando, die höchste Gewalt, besonders über ein Kriegsheer, oder einen Theil zu bezeichnen. Daher der… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der jüdische Krieg (Roman) — Der jüdische Krieg ist ein historischer Roman des Schriftstellers Lion Feuchtwanger. Das Buch erschien 1932 und ist der erste Teil der Josephus Trilogie, welche das Leben des jüdischen Geschichtsschreibers Flavius Josephus erzählt.… … Deutsch Wikipedia
Der kleine Hesse — Konrad von Boyneburg Konrad Kurt von Boyneburg (auch der kleine Hesse genannt; * 1494; † 29. Juni 1567 in Schelklingen) war ein bekannter Anführer der Landsknechte unter Kaiser Karl V. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Oberbefehl — Ober|be|fehl 〈m. 1; unz.; Mil.〉 höchste militär. Befehlsgewalt ● den Oberbefehl haben (über) * * * Ober|be|fehl, der; s: höchste militärische Befehlsgewalt: den O. haben. * * * Ober|be|fehl, der; s: höchste militärische Befehlsgewalt: den O.… … Universal-Lexikon
Der Große Adler — Schiffsdaten Name: Adler von Lübeck … Deutsch Wikipedia
Oberbefehl — Ein Oberbefehlshaber (OB) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der eine Armee, eine Heeresgruppe, eine Teilstreitkraft, alliierte Streitkräfte mehrerer Teilstreitkräfte oder ein Militärbündnis führt, oder er ist nationaler oberster… … Deutsch Wikipedia
Oberbefehl — Ober|be|fehl, der; [e]s … Die deutsche Rechtschreibung
Pompejus der Große — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis … Deutsch Wikipedia
Ägyptische Expedition der Franzosen — (1798 bis 1802). Nach dem Frieden von Campo Formio (17. Okt. 1797) plante Napoleon Bonaparte eine Unternehmung gegen Ägypten. Ihr Zweck war, den Glanz seines Namens in den Augen der Franzosen zu erhöhen, Frankreichs Herrschaft auf dem Mittelmeer… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Reich der Deutschen — Kaiser und Reich i … Deutsch Wikipedia
Die Entdeckung der Langsamkeit — ist ein 1983 erschienener Roman des deutschen Schriftstellers Sten Nadolny. Sein Protagonist ist der englische Kapitän und Polarforscher John Franklin, der wegen seiner Langsamkeit immer wieder Schwierigkeiten hat, mit der Schnelllebigkeit seiner … Deutsch Wikipedia